An diesem zweiten Tag wirst Du eingeladen, Deine mentale Einstellung zum Thema „Geld“ und „Gehalt“ zu hinterfragen, mit dem Ziel, dieses als Selbstverständlichkeit wahrzunehmen. Gepaart mit den Erkenntnissen aus Tag 1 lernst Du, die Stärken Deines Naturells selbstbewusst einzusetzen und kannst für Deinen Wert einstehen und diesen erfolgreich verhandeln.
Noch immer erhalten Frauen deutlich weniger Gehalt als Männer – und das im gleichen Beruf, bei gleicher Anforderung, dabei jedoch mit meist besseren Abschlüssen und besserer Leistung im Berufsalltag.
Vielen Frauen fehlt eine realistische Einschätzung des „richtigen“ Gehalts, ihres Marktwertes und leider oft das nötige Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, dies einzufordern.
An Tag 2 steht die ganzheitliche Vorbereitung auf die Gehaltsfrage im Vorstellung-, Entwicklungs- oder Verhandlungsgespräch im Vordergrund. Du erfährst:
- wie Du Deinen „Marktwert“ recherchieren und bestimmen kannst
- wo es Information über Gehälter gibt
- wie Du Dich auf die Gehaltsfrage vorbereitest: je nachdem, ob als Bewerberin, Berufserfahrene, Aufsteigerin, Wiedereinsteigerin, Umsteigerin oder Selbständige
- wie Du Deine mentale Einstellung zu „Gehalt“ und „Geld“ hinterfragen und ändern können
- was Ersatzleistungen / Geldwerte Vorteile sind
- Grundsätze der Psychologie des Verhandelns
- wie Du mit „faulen Ausreden“ vom Chef / der Chefin umgehen kannst
- wie die eigene Sprechweise und Körpersprache Deine Persönlichkeit und Wirkungsweise abrundet
Erfahre in simulierten Gesprächssituationen, wie Du Deine Art der Gesprächsführung „feinschleifen“ kannst. Im geschützten Rahmen „unter uns“ darf ausprobiert, reflektiert und sich gegenseitig durch wertschätzende, wohlwollende Rückmeldungen gestärkt werden.
Im Einklang mit den Talenten Deines Naturells, Deiner Persönlichkeit, den eigenen Werten und Bedürfnissen wirst Du künftig souverän in Verhandlungssituationen punkten und Deinem Ziel ein großes Stück näher-kommen. Weil Du es wert bist!
Neueste Kommentare